PREISANFRAGE
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Windschutzscheibentausch
Der Austausch einer Windschutzscheibe kann viele Fragen aufwerfen. Hier beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen, um Ihnen Klarheit und Sicherheit zu geben.
1. Wann sollte ich meine Windschutzscheibe austauschen lassen?
Antwort: Ein Austausch ist notwendig, wenn:
- Der Schaden im Sichtfeld des Fahrers liegt.
- Der Riss länger als 5 cm ist.
- Der Schaden an der Kante der Windschutzscheibe auftritt.
- Mehrere Schäden vorhanden sind.
- Eine Reparatur nicht möglich oder nicht ausreichend sicher ist.
2. Wie lange dauert der Austausch einer Windschutzscheibe?
Antwort: Der Austausch dauert in der Regel 2-3 Stunden (ein Arbeitstag). Dies umfasst die Entfernung der alten Scheibe, die Vorbereitung und den Einbau der neuen Scheibe sowie die Aushärtezeit des Klebers.
3. Kann ich einen kleinen Steinschlag selbst reparieren?
Antwort: Kleinere Steinschläge können mit Reparaturkits bearbeitet werden, jedoch empfehlen wir eine professionelle Bewertung. Ein Fachmann kann beurteilen, ob eine Reparatur ausreicht oder ob ein Austausch erforderlich ist, um die Sicherheit zu gewährleisten.
4. Übernimmt meine Versicherung die Kosten für den Windschutzscheibentausch?
Antwort: In vielen Fällen übernimmt die Teilkaskoversicherung die Kosten für den Windschutzscheibentausch. Es kann jedoch eine Selbstbeteiligung anfallen. Prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen oder kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
5. Ist eine beschädigte Windschutzscheibe ein Sicherheitsrisiko?
Antwort: Ja, eine beschädigte Windschutzscheibe kann die Sicht beeinträchtigen und die strukturelle Integrität des Fahrzeugs schwächen. Bei einem Unfall kann eine beschädigte Windschutzscheibe die Schutzwirkung vermindern und ein erhöhtes Verletzungsrisiko darstellen.
6. Wie wird eine neue Windschutzscheibe eingebaut?
Antwort:
- Diagnose und Beratung: Der Schaden wird geprüft und die notwendigen Maßnahmen werden besprochen.
- Vorbereitung: Die beschädigte Windschutzscheibe wird entfernt, ohne den Fahrzeugrahmen zu beschädigen.
- Einbau: Eine neue Windschutzscheibe wird mit speziellem Kleber eingesetzt.
- Aushärtezeit: Der Kleber muss aushärten, bevor das Fahrzeug wieder genutzt werden kann.
- Kalibrierung: Falls nötig, werden die Fahrerassistenzsysteme kalibriert.
7. Was kostet der Austausch einer Windschutzscheibe?
Antwort: Die Kosten variieren je nach Fahrzeugmodell und Art der Scheibe. Teilkaskoversicherungen übernehmen oft die Kosten, abzüglich einer möglichen Selbstbeteiligung. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
8. Muss ich nach dem Austausch der Windschutzscheibe etwas beachten?
Antwort: Nach dem Austausch sollte das Fahrzeug für einige Stunden stehen bleiben, um den Kleber vollständig aushärten zu lassen. Wir informieren Sie über die genaue Aushärtezeit und geben Ihnen weitere Hinweise für die erste Nutzung nach dem Austausch.
9. Wie kann ich einen Termin für den Windschutzscheibentausch vereinbaren?
Antwort: Sie können einen Termin telefonisch, per E-Mail oder über unsere Website vereinbaren. Wir bieten flexible Terminoptionen und beraten Sie gerne persönlich.
10. Kann ich während der Reparatur warten?
Antwort: Ja, in vielen Fällen können Sie während der Reparatur in unserem Wartebereich bleiben. Wir bieten Ihnen einen komfortablen Wartebereich mit Kaffee und WLAN. Alternativ können Sie Ihr Fahrzeug auch abgeben und später wieder abholen.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Autoglas4you GmbH
Aignerstraße 6-10
2201 Hagenbrunn
Telefon: +43 2246 209 06
E-Mail: info@autoglas4you.at
Autoglas4you GmbH
Rosensteingasse 31
1170 Wien
Telefon: +43 1 485 60 60 7 M: +43 699 1 485 60 60
E-Mail: info@autoglas4you.at
PREISANFRAGE